Aufenthalt: |
|
von der Dämmerung bis zum Morgengrauen
vorzugsweise in mückengeschützten Räumen. Reisen in
Hochrisiko-Gebiete möglichst nicht während der Regenzeit. |
|
|
|
Kleidung: |
|
bei Aufenthalt im Freien abends und nachts weitgehend
körperbedeckende (lange Ärmel, lange Hosen), möglichst helle,
luftdurchlässige (z.B. Leinen) Stoffe. |
|
|
|
Repellents: |
|
insektenabwehrende Mittel zur Anwendung an unbedeckten
Hautstellen (Waden, Handgelenke, Nacken). Wirkdauer ca. 2-4 Stunden, im
wesentlichen abhängig von der Schweißabsonderung. Mittel auf
chemischer Basis: N, N-Diethyl-m-Toluamid (DEET) oder Dimethylphthalat am
gebräuchlichsten, auch im Ausland (Touristikgebiete) erhältlich.
Handelsüblich Lösung oder Spray; längere Wirksamkeit durch
Verwendung imprägnierter Textilbänder. Großflächige
Anwendung sowie Kontakt mit Schleimhäuten vermeiden, besonders bei
Kindern. Mittel auf pflanzlicher Basis: z.B. Zitronellenöl oder
andere ätherische Substanzen. Verträglichkeit meist gut, Wirksamkeit
unterschiedlich, z.Tl. nicht ausreichend untersucht. |
|
|
|
Insektizide: |
|
insektenabtötende Mittel, am
gebräuchlichsten sind z.Zt. Pyrethrine und Pyrethroide, die auch eine
insektenabwehrende Wirkung haben. Anwendung z.B. in Form von Aerosolen,
Verdampfern, Kerzen, Räucherspiralen ("Mosquito coils") etc. im
Wohnbereich sowie als Flüssigkeit zum Imprägnieren von Moskitonetzen.
Zum Aufbringen auf die Haut sind sie nicht geeignet. Ihre gesundheitliche
Unbedenklichkeit ist insbesondere bei längerem Gebrauch nicht erwiesen.
Kombinierte Anwendung mit chemischen Repellents (z.B. DEET) ist zu
vermeiden. |
|
|
|
Schlafräume:
|
|
sollen frei von Stechmücken sein! Bei
geschlossenen Räumen mechanisches Abtöten; Kühlung
(aircondition) nutzen, wenn vorhanden; Insektizide - Geruchsbelästigung,
mögliche Gesundheitsgefährdung (s.o.). |
|
|
|
Moskitonetz: |
|
immer dann indiziert, wenn optimaler Mückenschutz
am Schlafplatz auf andere Weise nicht erreichbar ist. Ideal zum Schutz von
Säuglingen. Zusätzliche Wirksamkeit durch Imprägnieren mit einem
Insektizid (s.o.) möglich, Unbedenklichkeit auf Dauer nicht erwiesen. |