|
|
|
|
Die Reisemedizin hat in den letzten Jahren an Facettenreichtum erheblich gewonnen. Ausgehend von der Prävention reisebedingter Infektionen vor internationalen Reisen versteht sie sich heute als fachgebietsübergreifende Disziplin.
Aus der Kenntnis von Vorhaben, Zielregion und Reisendem ergibt sich eine Beurteilungsgrundlage für eine vor allem präventive ärztliche Tätigkeit, aber auch für Diagnose und Therapie nach der Rückkehr. Diesem Anspruch können die 32-stündigen CRM Basisseminare Reise- und Tropenmedizin nur in ersten Ansätzen gerecht werden. Die CRM Aufbauseminare gehen den entscheidenden Schritt weiter. Spezialisten stellen einzelne Aspekte detailliert dar und berichten über vorhandene Erfahrungen.
Die einzelnen Seminare beschäftigen sich etwa mit intensivierten landeskundlichen Kenntnissen, mit der Tauchmedizin oder mit der Versorgung von Diabetikern unterwegs. Im Seminarstil ergibt sich in besonders intensiver Weise die Möglichkeit zum Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern.
Die Aufbauseminare können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Jedes Seminar schließt mit einer Erfolgskontrolle (Multiple choice-Test) ab.
|
CRM Fachqualifikation Reisemedizin |
Bei erfolgreichem Abschluss des CRM Basisseminars und der Aufbauseminare AS 3 - 9 erhält der Teilnehmer die CRM Fachqualifikation Reisemedizin. Für einzelne erfolgreich abgeschlossene Aufbauseminare bescheinigt das CRM jeweils eine entsprechende Basisqualifikation (s.u. unter Themen und Inhalte der Aufbauseminare). |
|
Fachzertifikat Reisemedizin der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. |
Teilnehmer, die ein 32-stündiges Basisseminar sowie die CRM Aufbauseminare AS 3-9 erfolgreich absolviert haben, können bei der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. (DFR), auf deren Curriculum die Seminarstruktur aufbaut, das "Fachzertifikat Reisemedizin (DFR)" beantragen.
Anfragen bezüglich der Anerkennung von relevanten Fachqualifikationen und hauptamtlichen Tätigkeiten auf einzelne Abschnitte des Curriculums der DFR sind an die Geschäftsstelle der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V. zur Weiterleitung an den Vorsitzenden des Fachausschusses Fort- und Weiterbildung zu richten: Deutsche Fachgesellschaft für Reisemedizin e.V., Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf GS@fachgesellschaft-reisemedizin.de |
|
Hinweise |
- Die Seminare werden je nach Unterrichtsstundenzahl mit 15-17 CME-Punkten (AS 3-8) bzw. 9 CME-Punkten (AS 9) von der jeweiligen Landesärztekammer zertifiziert.
- Für die Absolventen der Aufbauseminare gibt es spezielle CRM Aufbau-Refresherseminare (2-tägig).
- Die CRM Aufbauseminare ersetzen nicht die Refresherseminare, deren Besuch mindestens alle 2 Jahre für den Verbleib in der CRM Liste reisemedizinisch qualifizierter Ärzte erforderlich ist.
|
|
|
<< nach
oben |
Aufbauseminare - Themen und Inhalte |
AS 3 |
Flugreise- und Höhenmedizin |
Tag 1: 9:30 - 17:30 |
Tag 2: 9:00 - 16:00 |
|
Themen (u.a.): Physiologische Veränderungen im Flugzeug, Reisethrombose, Flugreisetauglichkeit bei Erkrankungen oder Behinderungen, Notfälle an Bord; Höhenphysiologie, Akklimatisation, Höhenerkrankungen, Höhenaufhalte bei Vorerkrankungen oder Risikopersonen, Ärztliche Betreuung von Reisegruppen, Erfrierung, Unterkühlung, Wilderness Medizin
Erhalt der CRM Basisqualifikation „Reise- und Höhenmedizin“ |
|
|
AS 4 |
Tauchsportmedizin und reisemedizinische Assistance |
Tag 1: 9:30 - 17:30 |
Tag 2: 9:00 - 16:00 |
|
Themen (u.a.): Tauchsporttauglichkeitsuntersuchung gesunder Personen, Tauchen bei Herz-Kreislauferkrankungen und anderen Vorerkrankungen, Tauchnotfälle; Haut- und Sonnenschutz, Hitze- und Strahlungsschäden, medizinische Notfälle und Hilfeleistung im Ausland, Krankenrücktransport, Krankenversicherungsschutz für das Ausland
Erhalt der CRM Basisqualifikation „Reise- und Tauchmedizin" |
|
|
AS 5 |
Geomedizinische Länderkunde und Internationaler Tourismus |
Tag 1: 9:30 - 17:30 |
Tag 2: 9:00 - 17:30 |
|
Themen (u.a.): Ländercharakteristika, Klima, Kulturen; Gefahren durch Schlangen und Gifttiere; Internationales Reiserecht, Internationaler Tourismus; Praxis der reisemedizinischen Beratung; Schifffahrtsmedizin |
|
|
AS 6 |
Internationale Arbeitseinsätze und Rückkehrermedizin |
Tag 1: 9:30 - 17:30 |
Tag 2: 9:00 - 16:00 |
|
Themen (u.a.): Spezielle Probleme beruflicher und humanitärer Auslandseinsätze, berufsgenossenschaftliche und versicherungsrechtliche Fragen, Arbeitsmedizinische Vor- und Nachsorge (ArbMedVV), Einsatzfähigkeit bei Vorerkrankungen; Gesundheitsstörungen bei Reise-Rückkehrern oder bei Einreisenden aus außereuropäischen Ländern
Erhalt der CRM Basisqualifikation zur "Arbeitsmedizinischen Vorsorge bei beruflichem Arbeitsaufenthalt" (nur für Arbeits-/Betriebsmediziner auf Antrag!) |
|
|
AS 7 |
Risikogruppen und Reisen |
Tag 1: 9:30 - 17:30 |
Tag 2: 9:00 - 16:00 |
|
Themen (u.a.): Reisen in der Schwangerschaft, Reisen mit Säuglingen und Kleinkindern, Reisen im Alter, Reisen mit hämostaseologischen Erkrankungen, HIV, neurologischen Erkrankungen
Erhalt der CRM Basisqualifikation für die „Beratung von Reisenden mit Gesundheitsrisiken“ (bei Absolvierung von AS 7 + AS 8) |
|
|
AS 8 |
Reisen mit chronischer Krankheit |
Tag 1:
9:30 - 17:30 |
Tag 2:
9:00 - 17:30 |
|
Themen (u.a.): Beratung und Vorsorgemaßnahmen bei Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen, Herz- und Kreislauferkrankungen, Lungenerkrankungen, gastrointestinalen Erkrankungen, Tumorerkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen, rheumatischen Erkrankungen
Erhalt der CRM Basisqualifikation für die „Beratung von Reisenden mit Gesundheitsrisiken“ (bei Absolvierung von AS 7 + AS 8) |
|
|
AS 9 |
Ärztlich begleitetes Reisen |
Tag 1:
9:30 - 17:30 |
|
|
Themen (u.a.): Reiseziele und Veranstalter, Voraussetzungen für die ärztliche Reisebegleitung, Aufgaben vor, während und nach der Reise, Reiseapotheke, Versicherungsrechtliche Aspekte, Notfallmedizin
Erhalt der CRM Basisqualifikation „Ärztlich begleitetes Reisen“ |
|
|
<< nach oben |
|
|
|
* Eintrag in Warteliste möglich |
|
<<
nach oben |
Teilnahmegebühr |
EUR 425,- pro CRM Aufbauseminare AS 3- 8 (inkl. gesetzl. MwSt.)EUR 235,- pro CRM Aufbauseminar AS 9 (inkl. gesetzl. MwSt.) |
|
In der Teilnahmegebühr sind Kaffeepausen, Mittagsimbiss sowie Seminarunterlagen enthalten. |
Seminarunterlagen zusätzlich auch zum Download*
*Alle Informationen erhalten Sie während der Veranstaltung.
|
|
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
|
|
|
<<
nach oben |
Anmeldung |
Die Anmeldung kann nur über
das Anmeldeformular (pdf) oder das Online-Formular erfolgen.
Anmeldebestätigung: Die Teilnehmerzahl jedes Seminars ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und bestätigt. |
|
Veranstaltungsmanagement |
Tel.: 0211/904 29-45 Fax: 0211/90429-98 E-Mail: fortbildung crm.de
CRM Centrum für Reisemedizin Hansaallee 299 40549 Düsseldorf |
|
<< nach oben |
|